Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Buch und seiner Mitgliedsgemeinden

Hier können Sie gezielt suchen:


14.10. 2023
Beschreibung:  

Hast du Lust die Kinderfeuerwehr – Einsatzzentrale (Kifez) in Nordholz kennen zu lernen ?

 

Wir laden dich und deine Aufsichtsperson herzlich ein, die Kinderfeuerwehr – Einsatzzentrale zu entdecken. Die Kifez ist ein Spielraum,
komplett eingerichtet, um spielerisch Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren (je nach Interesse auch älter) die Feuerwehr nahe zu bringen.


Es gibt:
• Playmobil Feuerwehr, Krankenhaus, Polizei Station
• Leseecke mit viel Lern- und Lesestoff rund um Feuerwehr
• Knotenbrett zum selber Ausprobieren
• Verkleidungsecke mit Helm und Warnweste
• Einsatzzentrale zum Einsatz Nachspielen, Telefonieren, Funken.


Der Außenspielplatz ist das ganze Jahr für alle frei zugänglich.


An folgenden Terminen hat die KIFEZ von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr ohne Anmeldung geöffnet. Bitte Hausschuhe mitbringen.

 

Samstag, den 16.09.2023
Samstag, den 14.10.2023
Samstag, den 18.11.2023


Wir freuen uns auf euer Kommen!


Möchtest du die Kifez alleine für eine Gruppe an einem bestimmten Tag buchen?
Anmeldung einfach per Mail: kifez-nordholz@gmx.de

Termin:  
Kategorie:   Kinder
Ort:   Nordholz



14.10. 2023
Beschreibung:  

Herzliche Einladung zum Weinfest der MK
Obenhausen und der 4Chords Obenhausen

 

MK Obenhausen - Weinfest 2023

 

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Rothtalhalle Buch



16.10. 2023
Beschreibung:  

PRESSEINFORMATION

 

Keine Angst vor der Vorstandschaft!

„Vereinsführerschein“ der Freiwilligenagentur startet am 7. Oktober 2023

 

Neu-Ulm, 6. Juli 2023 - Ab sofort können sich Interessierte aus dem Landkreis Neu-Ulm wieder zur kostenfreien Schulungsreihe mit Vereinsberater Karl Bosch anmelden. An sieben Terminen bekommen die Teilnehmenden alle Infos, die sie benötigen, um erfolgreich im Vorstand ihres Vereins tätig zu sein.

 

Die Auftaktveranstaltung findet am Samstag, 7. Oktober von 9:00 – 16:00 Uhr in der Sportgaststätte Bellenberg statt. Dort werden die Themenblöcke „Vereinsvorstand - Was nun?“, Vereinsrecht, Kommunikation und „Freies Sprechen vor Menschen“ behandelt.

 

Die weiteren Termine finden als Onlineveranstaltungen teil:

 

Montag, 16.10.2023 | 18:30 - 20:00 - Vereinssteuerrecht

Mittwoch, 25.10.2023 | 18:30 - 20:00 - Konflikte im Verein

Montag, 06.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Datenschutz

Montag, 13.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Vorstand gesucht

Mittwoch, 22.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Mitgliederversammlung

Montag, 27.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Motivierte Mitglieder

 

Anmeldung:

Telefonisch unter 0731- 72565617 oder per E-Mail an freiwilligenagentur.neu-ulm@malteser.org

 

 

Weitere Informationen:

Freiwilligenagentur „Hand in Hand“

Donaustraße 33

89231 Neu-Ulm

Tel.: + 49 (0) 731 / 725656 17

Mail: freiwilligenagentur.neu-ulm@malteser.org

Web: www.freiwilligenagenturNU.de

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   ONLINE



18.10. 2023
Beschreibung:  

Das Landratsamt Neu-Ulm sucht dringend Pflegepersonen vor allem für die Kurzzeitpflege von Kindern. Das heißt, Personen, die sich vorstellen können, Kinder und Jugendliche für einen bestimmten Zeitraum (in der Regel bis zu drei Monate) bei sich aufzunehmen. Aber auch Pflegepersonen, die bereit sind, jemanden über einen längeren Zeitraum ein Zuhause zu geben und zu betreuen, werden gesucht.

 

Die Gründe, warum Eltern Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder brauchen und eine Trennung des Kindes von seiner Herkunftsfamilie kurzfristig nötig sein kann, können vielfältig sein. Das Engagement von Pflegepersonen, sich um Kinder aus diesen Familien zu kümmern, kann für die betroffenen Kinder eine wertvolle Hilfe sein.

  • Haben Sie Freude am Zusammenleben mit Kindern?
  • Möchten Sie Vertrauen schenken, Mut machen und Geduld zeigen?
  • Verfügen Sie über Einfühlungsvermögen, Zeit und Belastbarkeit?
  • Können Sie sich vorstellen, einem fremden Kind einen Platz in Ihrer Familie zu geben?
  • Sind Sie offen für die Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie, dem Jugendamt sowie anderen Institutionen?

Dann informieren Sie sich gerne bei Birgit Rausch-Ummenhofer, birgit.ummenhofer@lra.neu-ulm.de, Telefonnummer 0731 7040 –53132 oder Sabrina Klettner,
sabrina.klettner@lra.neu-ulm.de, Telefonnummer 0731 7040 –53136.

www.landkreis-nu.de/Pflegekinderdienst

 

Zur Vorbereitung auf diese wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe gibt es ein Pflegeelternseminar. Das nächste Seminar beginnt am 18. Oktober und umfasst vier Teile:

18.10.2023 Pflegeelternseminar Teil I
19.10.2023 Pflegeelternseminar Teil II
24.10.2023 Pflegeelternseminar Teil III
18.11.2023 Pflegeelternseminar Teil IV

Termin:    – 
Kategorie:   Verschiedenes



19.10. 2023
Beschreibung:  
Gartenspirale und Himmelsstürmer – die Gartenstäbe flechten wir in einer Variation der Rasseltechnik. Die verflochtene Weide windet sich um einen Haselstecken dem Himmel entgegen. Die Stäbe können von 1,40 m bis 2,0 m lang werden.
 
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Etwas Kraft und Geschicklichkeit sind jedoch hilfreich.
 
1 Abend, 19.10.2023
Donnerstag, 18:30 - 21:30 Uhr,
1 Termin(e)
   
Stephanie Komprecht
232.09E.K1001
Kursgebühr: 
51,00 €
 (keine Ermäßigung)
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Vereinsheim Ritzisried



19.10. 2023
Beschreibung:  

EINLADUNG
Ehrenamtspauschale oder Mindestlohn –
Wo geht was?


Zahlreiche Vorschriften aus unterschiedlichen Bereichen lähmen
die Vereinsarbeit. Zu einem Teilaspekt aus dem Bereich Steuerrecht bietet die Freiwilligenagentur „Hand in Hand“ einen Vereinsaustausch an.Wann zahlen Sie Mindestlohn, wem geben Sie die Ehrenamtspauschale? Wie geht Ihr Verein mit diesem Thema um?
Unterscheiden Sie Ihre Geschäftsbereiche? Haben Sie einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb?
Nützt die Ehrenamtspauschale Engagierten oder macht sie alles nur komplizierter?
Wie stehen Sie zum Thema Monetarisierung im Ehrenamt?


Diesen und weiteren Fragen wollen wir an diesem Abend nachgehen, einen Blick in die gesetzlichen Vorschriften

dazu werfen und nach möglichst praktikablen Lösungen suchen.


Bei der Veranstaltung
• im Haus der Nachhaltigkeit (Augsburger Straße 23-25 in Neu-Ulm)
• am 19. Oktober 2023 um 18:30 Uhr
wird Ehrenamtscoach und Beraterin Christina Richtmann mit Vereinsvertreterinnen und -vertretern

in einem offenen Austauschdiskutieren und analysieren, wie Vereine und Initiativen damit
umgehen, welche Möglichkeiten es für Vereine gibt, aber auch
über andere bürokratische Herausforderungen und Fallstricke
sprechen, die damit verbunden sind.

Die Teilnahme am Austausch ist für Vereinsmitglieder aus dem Landkreis Neu-Ulm kostenlos.
Eine Anmeldung ist bis 15. Oktober per E-Mail möglich.
Bitte bringen Sie Ihre Satzung und den aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamtes mit (bei Gemeinnützigkeit).

 

Sehr gerne können Sie uns auch vor der Veranstaltung Ihre Fragen schicken
(richtmann@aprobono.de | www.aprobono.de).

 

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   im Haus der Nachhaltigkeit (Augsburger Straße 23-25 in Neu-Ulm)



19.10. 2023
Beschreibung:  

Unterstützungsmöglichkeiten bei der Pflege zu Hause

Virtueller Informationsabend der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben:
Angebote zur Unterstützung im Alltag (AUA) und ehrenamtlich tätige Einzelperson

 

Ein Vortrag von den Fachberaterinnen der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben

Die Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf stellt das Umfeld der Pflegebedürftigen häufig vor große Herausforderungen.
Verfügbare Hilfsangebote sind den Betroffenen teilweise nicht bekannt.


In diesem Vortrag stellen wir Ihnen neben verschiedenen Beratungsstellen, die sogenannten Angebote zur Unterstützung im Alltag, die den Pflegealltag zu Hause entlasten und unterstützen sollen, vor. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Angebotsformate und zeigen Ihnen den Weg zu diesen Angeboten auf.
Seit 2021 besteht die Möglichkeit, dass Hilfen, die durch Privatpersonen aus dem Umfeld der pflegbedürftigen Person erbracht werden, über die Pflegekasse abgerechnet werden können. Dieses Angebotsformat, die sogenannte ehrenamtlich tätige Einzelperson, wird ebenfalls näher vorgestellt.


Termin: 19.10.2023 um 19 Uhr, Dauer ca. 1,5h
Wo: online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.


Anmeldung und Info: info@demenz-pflege-schwaben.de, Tel: 0831/697143-18 od. -15
Die Teilnahme ist kostenlos.

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Online (Zoom)ONLINE
den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.



23.10. 2023
Beschreibung:  

Großer Bildungsvortrag: Mein Familienkompass


Entspannte Erwachsene, zufriedene Kinder: So stellen wir uns ein gelungenes Familienle­ben vor. Zwischen Stress und Schuldgefühlen geht jedoch oft die Freude und Leichtigkeit im Zusammenleben verloren. Nora Imlau, Best­sellerautorin, Journalistin und Mutter von vier Kindern, kennt den Leidensdruck und die Ori­entierungssuche heutiger Eltern, aber auch die besonderen Herausforderungen pädagogischer Fachkräfte.

 

Darüber spricht sie in ihrem Großen Bildungsvortrag „Mein Familienkompass. Was brauch ich und was brauchst du?“ am Montag, 23. Oktober 2023, um 19:30 Uhr, im Festsaal des Klostergasthofs Roggenburg.

 

Verständnisvoll und fachkundig leuchtet Nora Imlau in ihrem Vortrag aus, wie ein moderner, liebevoller Umgang mit Kindern gelingen kann: Die Be­dürfnisse der Großen wie der Kleinen müssen gleichermaßen berücksichtigt werden, Nach­sicht und Großzügigkeit braucht es ebenso wie persönliche Grenzen. Dabei räumt sie mit über­holten pädagogischen Mythen auf und plädiert dafür, Kinder und Eltern mit der Bindungsfor­schung im Rücken wertschätzend und ressour­cenorientiert zu betrachten.

Die Bildungsregion Landkreis Neu-Ulm veranstaltet den Großen Bildungsvortrag einmal im Jahr gemeinsam mit dem Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur, Kloster Roggenburg und der Volkshochschule Neu-Ulm. Nora Imlau ist Autorin mehrerer »Spiegel«-Best­seller, gefragte Speakerin und Journalistin für Fa­milienthemen in Print- und Online-Medien. Seit vielen Jahren engagiert sie sich für die Rechte von Eltern, Schwangeren, Kindern und Hebammen. Die vier­fache Mutter gilt als eine der wichtigsten Stimmen einer neuen Elterngeneration, die ihren Kindern mit Vertrauen und Respekt begegnen will.

 

Der Eintritt zum Vortragsabend beträgt fünf Euro, ermäßigt drei Euro. Informationen und Kartenreservierungen beim Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur in Roggenburg unter der Telefonnummer 07300 / 96 11 - 550 oder per E-Mail an: kartenreservierung (at) kloster-roggenburg.de



Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Festsaal des Klostergasthofs Roggenburg



24.10. 2023
Beschreibung:  
Viele Pflanzen beeinflussen das menschliche Immunsystem. Am bekanntesten sind sicherlich der Sonnenhut Echinacea aus Amerika, die Kap-Pelargonie Umckaloabo aus Afrika oder die graufilzige Zistrose Cistus incanus aus dem Mittelmeergebiet. Aber auch einige Gemüse und viele heimische Heilkräuter, die eigentlich unter anderen Indikationen bekannt sind, haben eine günstige Wirkung auf unsere Körperabwehr.
 
Machen Sie sich gerne Notizen und stellen Sie Fragen.
 
Die Veranstaltung wird im Rahmen der ILE-Genusstage kostenfrei angeboten.
 
Eine Anmeldung ist erforderlich!

1 Nachmittag
Dienstag, 24.10.2023, 15:30 - 17:00 Uhr,
1 Termin(e)
   
Dipl. Biol. Sybille R. Braun
232.87E.V0001
kostenfrei
Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Bürgerstube
Schulweg 1
89299 Unterroth



25.10. 2023
Beschreibung:  

PRESSEINFORMATION

 

Keine Angst vor der Vorstandschaft!

„Vereinsführerschein“ der Freiwilligenagentur startet am 7. Oktober 2023

 

Neu-Ulm, 6. Juli 2023 - Ab sofort können sich Interessierte aus dem Landkreis Neu-Ulm wieder zur kostenfreien Schulungsreihe mit Vereinsberater Karl Bosch anmelden. An sieben Terminen bekommen die Teilnehmenden alle Infos, die sie benötigen, um erfolgreich im Vorstand ihres Vereins tätig zu sein.

 

Die Auftaktveranstaltung findet am Samstag, 7. Oktober von 9:00 – 16:00 Uhr in der Sportgaststätte Bellenberg statt. Dort werden die Themenblöcke „Vereinsvorstand - Was nun?“, Vereinsrecht, Kommunikation und „Freies Sprechen vor Menschen“ behandelt.

 

Die weiteren Termine finden als Onlineveranstaltungen teil:

 

Montag, 16.10.2023 | 18:30 - 20:00 - Vereinssteuerrecht

Mittwoch, 25.10.2023 | 18:30 - 20:00 - Konflikte im Verein

Montag, 06.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Datenschutz

Montag, 13.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Vorstand gesucht

Mittwoch, 22.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Mitgliederversammlung

Montag, 27.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Motivierte Mitglieder

 

Anmeldung:

Telefonisch unter 0731- 72565617 oder per E-Mail an freiwilligenagentur.neu-ulm@malteser.org

 

 

Weitere Informationen:

Freiwilligenagentur „Hand in Hand“

Donaustraße 33

89231 Neu-Ulm

Tel.: + 49 (0) 731 / 725656 17

Mail: freiwilligenagentur.neu-ulm@malteser.org

Web: www.freiwilligenagenturNU.de

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   ONLINE



26.10. 2023
Beschreibung:  

Demenzinare im Herbst

Im Oktober und November veranstaltet die Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben Webinare mit verschiedenen Vorträgen zum Schwerpunktthema Demenz.
Die Demenzinare im Herbst richten sich an alle am Thema Demenz Interessierten.


26.10.2023 9:30 Uhr
„Lachfalten zu verschenken -Humor im Umgang mit Menschen mit Demenz“ ein Vortrag von Susanne Bötel alias Clownin Rosalore und Kunstbegleiterin für Menschen mit Demenz.
Ist bei Demenz Schluss mit lustig? Nein, denn Lachen und Humor können helfen, selbst schwierige Situationen, wie herausforderndes Verhalten zu entspannen. Susanne Bötel lädt Sie zu einem humorvollen Blick auf das Thema ein und gibt praxisnahe Tipps zum humorvollen Umgang mit Menschen mit Demenz.


09.11.2023 9:30 Uhr
„Beschäftigung für Menschen mit Demenz - kreativ und sinnvoll“ ein Vortrag von Thomas Öller Pflegedienstleitung, B.Sc. Geriatrische Therapie, Rehabilitation und Pflege.
Gefühlen wie Einsamkeit und Nicht Gebraucht Werden kann bei Menschen mit Demenz vorgebeugt werden, indem sich ihre Umwelt auf kreative und sinnstiftende Art und Weise mit ihnen beschäftigt. Thomas Öller gibt in diesem Vortrag Anregungen für den Alltag.

 

30.11.2023 9:30 Uhr
„Letzte Lebensphase bei Demenz“
ein Vortrag von Gerlinde Niederhofer stv. Pflegedienstleitung und Pflegefachkraft für Palliativ - und Hospizpflege, B.Sc. Geriatrische Therapie, Rehabilitation und Pflege.
Sterben Menschen mit Demenz anders? Wie kann in diesem finalen Lebensabschnitt Unterstützung und Begleitung gelingen? Wertvolle Einblicke in die letzte Lebensphase von Menschen mit Demenz ermöglicht in diesem Vortrag Gerlinde Niederhofer.




Wo: Online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.
Anmeldung und Info: info@demenz-pflege-schwaben.de, Tel: 0831/697143-18 od. -15
Die Teilnahme ist kostenlos.

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.



26.10. 2023
Beschreibung:  

alle 36 Gartenbauvereine

Termin:  
Kategorie:   Sitzungen
Ort:   Vereinsheim Oberroth



28.10. 2023
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Vereinsheim Obenhausen



28.10. 2023
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Vereinsheim in Obenhausen



28.10. 2023
Beschreibung:  

Die Rothtalmusikanten laden zu ihrem beliebten Oktoberfest ins
Vereinsheim nach Oberroth ein.


Wie jedes Jahr können wieder Tische im Voraus bestellt werden.
Für 100 EUR gibt es einen Tisch für 8 Personen inkl. Eintritt, einer
Maß Bier und einem Essen nach Wahl pro Person. Der Tisch muss
bis 20:30 Uhr besetzt werden.


Die Reservierung ist unter der Telefonnummer (Tel. oder Whats-App)
Fabio Stringile: 0151 10 53 0599
im Zeitraum vom 12. September bis 26. Oktober, jeweils zwischen
8 und 18 Uhr möglich.


Auf Euer kommen freuen sich
Die Rothtalmusikanten

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Vereinsheim Oberroth



30.10. 2023
Beschreibung:  

Woche der Angehörigen – Dialogforen der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben

 

In Bayern werden rund 380.000 Pflegebedürftige zu Hause betreut und versorgt. Fast zwei Drittel davon allein durch Angehörige. Der Hilfebedarf sowohl der Pflegebedürftigen als auch der pflegenden Angehörigen ist individuell und verändert sich im Verlauf der Erkrankung. Oft übernehmen die Angehörigen für eine lange Zeit eine körperlich und psychisch belastende Aufgabe. Deswegen ist es wichtig, dass pflegende Angehörige Wege finden, um sich selbst zu schützen und nützliche Informationen für Ihren Alltag erhalten. Zudem kann ein Austausch unter Gleichgesinnten sehr hilfreich sein.

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben veranstaltet deshalb speziell für pflegende Angehörige und nahestehende Pflegepersonen unter dem Namen Die Woche der Angehörigen
drei Online-Dialogforen mit verschiedenen Themen.

Neben einem informativen Vortrag wird im Anschluss jeweils Raum für Austausch und Diskussion geboten.

30.10.2023 19:00 Uhr

„Medikamente - wichtige Tipps für zu Hause“
Annika Umlauft, Apothekerin, Geriatrische Pharmazie,

Apotheke Scharpf OHG, Sonthofen

 

31.10.2023 19:00 Uhr

„Demenz und Autofahren“

Gerhard Stadler Demenzbeauftragter Landkreis Ostallgäu

02.11.2023 19:00 Uhr

„Demenzdiagnostik in der Gedächtnissprechstunde“
Dr. Stephanie Kirschhock
Oberärztin Ambulanz, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Bezirkskliniken Schwaben, Bezirkskrankenhaus Kempten

Alle Dialogforen beginnen jeweils um 19:00 Uhr, Dauer ca. 1,5h.

Wo: online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.
Anmeldung und Info: info@demenz-pflege-schwaben.de, Tel: 0831/697143-18 od. -15

Die Veranstaltungen finden über die Plattform Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.



31.10. 2023
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   VH-Saal



31.10. 2023
Beschreibung:  
Der Theater- und Musikverein Graben gastiert in Oberroth. In Zusammenarbeit mit engagierten Polizeibeamten wird ein Präventionstheater zum Thema "Lug und Betrug" (nicht nur) für Seniorinnen und Senioren aufgeführt.
 
Das Theaterstück dauert ca. 90 Minuten und ist in ein Rahmenprogramm mit thematischen Infoständen eingebettet.
 
Eine Anmeldung ist erforderlich!
 
1 Nachmittag
Dienstag, 31.10.2023, 13:30 - 16:30 Uhr,
1 Termin(e)
   
232.97D.A0001
kostenfrei


Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Vereinsheim
Oststrs. 11
89294 Oberroth



02.11. 2023
Beschreibung:  

Wildkräuter in der Ernährung
Der Öffentliche Gesundheitsdienst lädt zum interaktiven Vortrag
am 02.11.2023 im Landratsamt Neu-Ulm ein
Viele Kräuter, die in der Natur wachsen und landläufig oft als
„Unkraut“ bezeichnet werden, sind nicht nur essbar, sondern
haben auch wertvolle Inhaltsstoffe. Das zeigt der interaktive Vortrag „Wildkräuter in der Ernährung“ am Donnerstag, 02.11.2023.
Beginn ist um 17:00 Uhr im Landratsamt Neu-Ulm (Sitzungssaal 4. Stock) in der Kantstraße 8.

 

Anna Weichenberger, M. Sc. molekulare Ernährungswissenschaften
und Referendarin am AELF Krumbach (Schwaben)-Mindelheim, stellt ausgewählte Wildkräuter vor und gibt Tipps, wie sie in der
Natur erkannt werden können.

Zudem informiert Anna Weichenberger in dem Vortrag über wertvolle Inhaltsstoffe der einzelnen Wildkräuter und deren Nutzen für den Menschen.

Einzelne Verwendungsmöglichkeiten im Alltag werden vorgestellt und auch praktisch ausprobiert und verkostet.
Organisator der Veranstaltung ist der Bereich Gesundheitsförderung und Prävention des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD)
am Landratsamt Neu-Ulm.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.


Eine Anmeldung ist bis spätestens 26.10.2023 erforderlich.

Online unter www.landkreis-nu.de/Gesundheit/Veranstaltungen
E-Mail gesundheitsdienst@lra.neu-ulm.de oder
Telefon 0731 7040 – 62110.

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Landratsamt Neu-Ulm (Sitzungssaal 4. Stock) in der Kantstraße 8



08.11. 2023
Beschreibung:  
Sie möchten Neues erfahren und dabei einen geselligen Nachmittag erleben? Dann ist unser Vortragsnachmittag mit Kaffee und Kuchen bestimmt das Richtige. 
 
Einlass ist bereits ab 14.30 Uhr. 
 
Der Vortrag beginnt um 15.30 Uhr mit folgendem Thema: Betrugsmaschen
 
 
Bei den Vorträgen werden die anwesenden Seniorinnen und Senioren über aktuelle Betrugsmaschen wie z.B. Enkeltrick, falsche Polizeibeamte, Schockanrufe, betrügerische Handwerker usw. aufgeklärt und erhalten Tipps wie man sich schützen kann.
 
 
 
Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Landgasthof Lamm, Buch



drucken nach oben