Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Buch und seiner Mitgliedsgemeinden

vorheriger MonatJanuar 2025nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Hier können Sie gezielt suchen:


17.01. 2025
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   TSV-Heim



19.01. 2025
Beschreibung:  

Skikurs & Hüttenwochenende 2025
Jetzt anmelden!


Ab Januar starten wir wieder durch mit 4 Tagen Ski- und Snowboardkurs
für Anfänger und Fortgeschrittene in Balderschwang
oder Grasgehren, je nach Schnee- und Wetterlage.


Termine:
Sonntag, 19.01.25, Sonntag, 26.01.25, Samstag,01.02.25 und Sonntag,
02.02.25


Kursgebühr für 4 Tage: 80,-€ zzgl. Liftkarten
Familienrabatt: 60,-€ für das 2. Familienmitglied bzw. 40,-€ für
jedes weitere Familienmitglied


Privatkurs: buchbar am So, 26.01. oder Sa, 01.02. Preis 50,-€ für 2 Stunden.


Die Mitfahrt im Bus ist für alle Tage einzeln und separat buchbar.
Preis: 25,-€ p.P. und Tag

 

Weitere Infos und Anmeldung auf www.tsvbuch.de

Termin:    – 
Kategorie:   Vereine



20.01. 2025
Beschreibung:  

Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück

 

Wir starten in das neue Jahr mit unserem Frauenfrühstück am
Montag den 20. Januar um 9.00 Uhr im Bucher Pfarrheim und laden
Sie dazu sehr herzlich ein.


Bleiben Sie gesund!


Ihr kath. Frauenbund Buch

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Pfarrheim



22.01. 2025
Beschreibung:  

Virtueller Informationsabend der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben
„Die Pflegebegutachtung der Weg zum Pflegegrad“
Vortrag von Gabriele Hetz,
Medizinischer Dienst Bayern


Erst wenn Menschen pflegebedürftig werden und einen Pflegegrad erhalten, haben sie
Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung. Doch ab wann bin ich pflegebedürftig?
Wie wo und wann stelle ich den Antrag? Was bedeutet Pflegebegutachtung?
Dieser virtuelle Vortrag gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie den Antrag auf Pflegegrad stellen
und was bei der Pflegebegutachtung passiert.


Er richtet sich an alle am Thema Pflege Interessierten.
Termin: 22.01.2025
um 17:00 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Online (Zoom)ONLINE
den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.



24.01. 2025
Beschreibung:  

Verantwortungsvoller Umgang mit Energie im Alltag  

  • Was ist Energie und woher kommt sie?
  • Welche Energieformen begegnen uns im Alltag?
  • Wie nutzen wir die Ressource "Energie" in unserem Alltag?
  • Wie sieht unsere persönliche Energiebilanz aus?
Diese und andere Fragen werden in diesem Vortrag beantwortet und für jeden verständlich erklärt. Außerdem werden auch Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen thematisiert.
 
 
Michael Bockmair
242.09E.V0001
Kursgebühr: 5,00 € (nicht rabattierbar)
Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Rathaus, Sitzungssaal
Verwaltungsgemeinschaft Buch
Friedhofweg 2
89290 Buch
Sitzungssaal



24.01. 2025
Beschreibung:  

Sehr geehrte Mitglieder und Sänger,
der Männergesangverein Rennertshofen-Nordholz Gemütlich lädt
Sie zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Freitag, den
24. Januar 2025 um 20.00 Uhr ins Gasthaus Grathwohl in Rennertshofen
recht herzlich ein.
Die Vorstandschaft

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Gasthaus Grüner Baum, Rennertshofen



25.01. 2025
Beschreibung:  

Wenn du gerne Ski fährst, langläufst oder vielleicht nur gerne wanderst, dann fahre mit uns am 25.01.2025 ins Pitztal!


Natürlich dürfen auch Nichtmitglieder mitfahren.


Abfahrt: 06:00 Uhr am Hof der Fa. Sauter, Illertisserstraße 4
Heimfahrt gegen 16:30 Uhr, Ankunft ca.19:00 Uhr
Kosten: Busfahrt ins Pitztal 34,00 €
Tageskarte Erwachsene: 55,00 €
Jugend Jg. 2006 - 2008 45,00 €
Kinder Jg. 2009 - 2018 32,00 €
Bambinifreipass: Kauft ein Elternteil einen Hochzeiger Skipass, erhalten Kinder vom Jahrgang 2018 bis Jahrgang 2015 einen Bambinifreipass.


Es besteht die Möglichkeit, die Ausrüstung zum Skifahren oder Langlaufen zu mieten.


Anmeldung per Überweisung für die Busfahrt bis spätestens 31.12.2024 auf das Konto des

Schützenvereins Hubertus Obenhausen
(Sparkasse Neu-Ulm/Illertissen,

IBAN: DE 80 7305 0000 0190 8288 22,

BIC: BYLADEM1NUL).

 

Der Betrag für die Lifttageskarte wird im Bus eingesammelt.


Bitte beachtet, dass bei einer Absage von weniger als einer Woche vor dem Termin keine Rückerstattung des Preises für die Busfahrt mehr möglich ist.

Termin:  
Kategorie:   Ausflüge



25.01. 2025
Beschreibung:  

Fußballhelden der DKMS: Aktion der SGM Buch/Obenhausen im Kampf gegen Blutkrebs


Allein in Deutschland gibt es jährlich Tausende von Menschen, die wegen Blutkrebs dringend auf eine lebensrettende Stammzellenspende angewiesen sind. Die Diagnose markiert oft den Beginn eines Wettlaufs gegen die Zeit. Je nach Art der individuellen Erkrankung werden zur Behandlung vor allem Strahlentherapie
und Chemotherapie eingesetzt. Bei vielen erkrankten Menschen ist jedoch die Stammzelltransplantation die einzige Methode mit Aussicht auf Heilung. Für viele Patienten besteht die einzige Überlebenschance also darin, so schnell wie möglich einen passenden Spender zu finden. Doch nur ein Bruchteil der Bevölkerung ist derzeit als Spender registriert.


Mit der „Fußballhelden“-Aktion der DKMS möchten die Spieler und Verantwortlichen der SGM Buch/Obenhausen ein starkes Zeichen im Kampf gegen Blutkrebs setzen. Freunde, Bekannte, Mitglieder und die Region sollen mobilisiert werden, um sich als potenzielle Stammzellenspender registrieren zu lassen. Wir freuen
uns darauf, Teil dieser sinnstiftenden Initiative zu sein. Fußball ist mehr als nur ein Sport – er verbindet und schafft eine starke Gemeinschaft. Unseren Zusammenhalt wollen wir nun auch über den Platz hinaus nutzen, um Menschen zu helfen, die an Blutkrebs erkrankt sind und auf eine Stammzellenspende angewiesen sind.


Mit jeder Registrierung steigt die Chance, Leben zu retten. Jeder Spender schenkt Hoffnung.


Die Registrierungsaktion findet im Rahmen des 1. Vorbereitungstrainings zur anstehenden Rückrunde der drei aktiven Herrenmannschaften
am Samstag, den 25.01.25 von 12:30 bis 15:30 Uhr
im Sportheim in Obenhausen am Waldsportplatz statt.

 

Interessierte 17- bis 55-jährige Männer und Frauen können sich vor Ort mit einem Abstrich der Wangenschleimhaut unverbindlich registrieren lassen, um als potenzielle Stammzellenspender in die DKMS-Datenbank aufgenommen zu werden. Jeder Einzelne kann dadurch helfen, das Leben eines anderen zu retten.


Die Verkaufserlöse von Heiß- und Kaltgetränken kommen der DKMS zugute.

 

Wir freuen uns auf großes Interesse und laden herzlich zu einem Besuch beim Auftakttraining ein!


Ansprechpartner bei Rückfragen:
Thomas Schultheiß
0162 3803287
thomas.schultheiss@gmail.com

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   im Sportheim in Obenhausen am Waldsportplatz



26.01. 2025
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Vereinsheim Obenhausen



26.01. 2025
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Vereinsheim "Bürgerstube", Schulweg 1



29.01. 2025
Beschreibung:  

Sinnvolle Schritte einer schulischen und beruflichen Anerkennung bei ausländischer Qualifikation werden durch eine Anerkennungs- und Qualifizierungsberaterin von MigraNet, Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ), aufgezeigt.

 

Veranstaltungsort: virtuell über Skype for Business

 

Termin: 29.01.2025 von 09:30 – 11:00 Uhr

 

Anmeldung unter: Mit ausländischer Qualifikation beruflich durchstarten **Onlineveranstaltung**

                                     

 

Technische Voraussetzungen zur Teilnahme: Empfehlenswert ist ein PC mit Headset, alternativ mobile Endgeräte wie Notebook, Tablet oder Mobiltelefon.

Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Bestätigung der Anmeldung.

 

Ansprechpartnerinnen:


Für die Landkreise Neu-Ulm und Günzburg:
Regina Wortmann, Telefonnummer: 0731 70799 444


Für die Landkreise Dillingen und Donau-Ries:
Ruth Kienberger, Telefonnummer: 0906 788 316


Jobcenter Neu-Ulm
Patricia Arias Sandoval, Telefonnummer: 0731 1759 374

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   virtuell über Skype for Business



08.02. 2025
Beschreibung:  

Hast du Lust die Kinderfeuerwehr – Einsatzzentrale (Kifez) in Nordholz kennen zu lernen ?

 

Wir laden dich und deine Aufsichtsperson herzlich ein, die Kinderfeuerwehr – Einsatzzentrale zu entdecken. Die Kifez ist ein Spielraum, komplett eingerichtet, um spielerisch Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren (je nach Interesse auch älter) die Feuerwehr nahe zu bringen.


Es gibt:
– Playmobil Feuerwehr, Krankenhaus, Polizei Station
– Leseecke mit viel Lern- und Lesestoff rund um Feuerwehr
– Knotenbrett zum selber Ausprobieren
– Verkleidungsecke mit Helm und Warnweste
– Einsatzzentrale zum Einsatz Nachspielen, Telefonieren, Funken.

 

Der Außenspielplatz ist das ganze Jahr für alle frei zugänglich.


An folgenden Terminen hat die KIFEZ von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ohne Anmeldung geöffnet. Bitte Hausschuhe mitbringen.

 

Samstag, den 08.02.2025    Samstag, den 15.03.2025
Samstag, den 12.04.2025    Samstag, den 03.05.2025
Samstag, den 07.06.2025    Samstag, den 12.07.2025
Samstag, den 20.09.2025    Samstag, den 11.10.2025
Samstag, den 15.11.2025


Wir freuen uns auf euer Kommen!


Möchtest du die Kifez alleine für eine Gruppe an einem bestimmten Tag buchen?
Anmeldung einfach per Mail: kifez-nordholz@gmx.de

Termin:  
Kategorie:   Kinder
Ort:   Nordholz



09.02. 2025
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Sportheim



11.02. 2025
Beschreibung:  

Einladung zur SeniorenZeit am 11. Februar 2025

 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am 11. Februar 2025 ab 14:30 Uhr im Dorfstadel Buch bei der regelmäßig stattfindenden SeniorenZeit teilzunehmen.

 

Hier gibt es die Möglichkeit sich untereinander in einem ungezwungenen Rahmen bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und bei einem von der VHS ausgewählten Themenvortrag zuzuhören.

 

 

 

 

                    Auf Ihr Kommen freuen sich


Markus Wöhrle                                       Willy Weiske
1. Bürgermeister                                    Seniorenbeauftragter

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Dorfstadel Buch



15.02. 2025
Beschreibung:  

Winterwanderung  nach Christertshofen.

 

Termin:  
Kategorie:   Vereine



17.02. 2025
Beschreibung:  

Virtueller Informationsabend der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben


Unterstützungsmöglichkeiten bei der Pflege zu Hause:
Angebote zur Unterstützung im Alltag (AUA) und ehrenamtlich tätige Einzelperson (ETEP)
Die Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf stellt das Umfeld der Pflegebedürftigen häufig vor
große Herausforderungen. Verfügbare Hilfsangebote sind den Betroffenen teilweise nicht bekannt.


In diesem Vortrag stellen wir Ihnen neben verschiedenen Beratungsstellen, die sogenannten
Angebote zur Unterstützung im Alltag, die den Pflegealltag zu Hause entlasten und unterstützen
sollen, vor. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Angebotsformate und zeigen
den Weg zu diesen Angeboten auf.


Seit 2021 besteht die Möglichkeit, dass Hilfen, die durch Privatpersonen aus dem Umfeld der
pflegbedürftigen Person erbracht werden, über die Pflegekasse abgerechnet werden können.
Dieses Angebotsformat, die sogenannte ehrenamtlich tätige Einzelperson, wird ebenfalls näher
vorgestellt.


Termin: 17.02.2025
um 17:00 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden, kostenfrei
Online Videokonferenz (Zoom)


Anmeldung bitte per E Mail an info@demenz pflege schwaben.de
Den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.



21.02. 2025
Beschreibung:  

Hüttenwochenende für alle ab 10 Jahren!

 

Skikurs & Hüttenwochenende 2025
Jetzt anmelden!

 

Ab Januar starten wir wieder durch mit 4 Tagen Ski- und Snowboardkurs
für Anfänger und Fortgeschrittene in Balderschwang
oder Grasgehren, je nach Schnee- und Wetterlage.


Von 21. – 23. Februar 2025 fahren wir mit Euren Kids für zwei Tage
auf eine Hütte in den Bregenzer Wald. Zum Skifahren und Boarden
fahren wir z.B. nach Balderschwang oder in ein anderes schneesicheres
Skigebiet in der Nähe.


Preis: 115,- € für Übernachtung, Fahrt und Verpflegung, zzgl. Liftkarten.


Weitere Infos und Anmeldung auf www.tsvbuch.de

Termin:    – 
Kategorie:   Vereine



22.02. 2025
Termin:  
Kategorie:   Fasching
Ort:   Vereinsheim, Saal



01.03. 2025
Beschreibung:  

Wann: Samstag, 01.03.2025 um 13:30 Uhr


Wo: Treffpunkt am Vereinsheim (Schulweg 1), danach lustiges Faschingstreiben in der Sporthalle

 

mit Kaffee und Kuchen, Getränken, warmen Würstchen und Wurstsalat.

Termin:  
Kategorie:   Fasching
Ort:   Treffpunkt am Vereinsheim (alte Schule) um 13:30 Uhr



01.03. 2025
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Schützenheim Buch



drucken nach oben