Veranstaltungen in Buch

vorheriger MonatSeptember 2025nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Hier können Sie gezielt suchen:


07.09. 2025
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Schützenheim



12.09. 2025
Beschreibung:  

TSV OBENHAUSEN 1920 e.V.

FUSSBALL – TURNEN – TISCHTENNIS – VOLLEYBALL – SKI - THEATER

 

 

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Sportplatz



13.09. 2025
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Sportplatz



19.09. 2025
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Rothtalhalle Buch



19.09. 2025
Beschreibung:  

Autofahren bedeutet für viele Menschen eine Freiheit, die sie nicht missen wollen. Auch Menschen, die sich mit einer Demenzdiagnose konfrontiert sehen, wollen häufig weiter Autofahren. Neuere Untersuchungen zeigen, dass die Fahrtüchtigkeit im Anfangsstadium einer Demenz noch gut erhalten sein kann. Was an sich eine gute Nachricht ist, bringt im Detail viele Fragen mit sich. Denn während Betroffene ihre Fahrtüchtigkeit oft nicht in Frage stellen, sorgen sich Angehörige, die Veränderungen im Fahrverhalten beobachten, oder der Arzt spricht ein "Fahrverbot" aus.

 

Wie sehen Warnzeichen für verminderte Leistungsfähigkeit im Verkehr aus und wo kann man die Fahreignung prüfen lassen? Gibt es bestimmte Demenzformen, wie FTD, bei denen die Fahrtüchtigkeit schneller verloren geht? Wie sieht es mit Versicherungsschutz und strafrechtlichen Konsequenzen bei einem Unfall aus? Gibt es kreative Lösungen, um Demenzbetroffene mit festgestellter Fahruntüchtigkeit aber fehlender Einsicht sanft vom Autofahren abzuhalten?

 

Referentin: Prof. Dr. Angela Rosenbohm ist Expertin zum Thema Fahrtüchtigkeit bei Demenz.

 

 

Anmeldung

Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website der vhs Neu-Ulm.

Über die Bayerische Demenzwoche

Vom 19. bis 28. September 2025 findet auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention die Bayerische Demenzwoche 2025 statt.

Auch die Gesundheitsregion plus Landkreis Neu-Ulm und die Volkshochschule im Landkreis Neu-Ulm beteiligen sich wieder und haben ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. Schirmherrin für die Demenzwoche im Landkreis ist dieses Jahr zum ersten Mal Hildegard Mack, Seniorenbeauftragte des Landkreises Neu-Ulm.

https://www.demenzwoche.bayern.de/

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   ONLINE



20.09. 2025
Beschreibung:  

Das zauberhafte Musical im Festspielhaus Neuschwanstein bringt eine der bekanntesten und beliebtesten Märchen auf die Bühne.
Mit viel Liebe, Humor und Magie präsentiert die Geschichte, basierend auf der Version der Gebrüder Grimm, ein Musicalerlebnis für die ganze Familie. Freuen Sie sich auf ein fantastisches Bühnenbild, mitreißende Showelemente und die berührende Musik, die Sie in die Welt von Cinderella entführt.

 

Frauenbundmitglieder können die Karten mit einem Rabatt von 35 % (Code: KDFB 2025) erwerben.


Ein Bus kann leider nicht organisiert werden! Die Anfahrt muss also selbst erfolgen.


Weiter Informationen sind über www.frauenbund-augsburg.de erhältlich.



Wir wünschen bereits jetzt ein tolles Erlebnis!
Ihr
Kath. Frauenbund Buch

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes



20.09. 2025
Beschreibung:  

Was bedeutet Inklusion? Was können wir vor Ort dafür tun und wie können wir diese im Landkreis Neu-Ulm und unserer Gesellschaft weiter voranbringen? Mit diesem wichtigen Thema befasst sich der erste Inklusionsgipfel im Landkreis Neu-Ulm. Dieser steht unter dem Motto "Komm! Mach mit und werde Gipfelstürmer!"

 

Dazu laden die Inklusionsbeauftragte des Landkreises Neu-Ulm, Krimhilde Dornach, mit ihren Stellvertreterinnen Sabine Dehner und Gabriele Salzmann am Samstag, 20. September 2025, ein. Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 15:00 Uhr im Bürgerhaus in Senden statt.

 

Verschiedene Institutionen und Verbände, die sich für Inklusion engagieren und als Akteure im Landkreis Neu-Ulm tätig sind, erhalten die Möglichkeit, sich und ihre Arbeit zu präsentieren. "Wir wollen das vielfältige Engagement, das es bereits vor Ort gibt, sichtbar machen", erläutert Krimhilde Dornach.

 

Neben Infoständen wird es mehrere interaktive Stationen zu sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen geben. Des Weiteren ist ein buntes inklusives Bühnenprogramm geplant. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

 

Grundgedanke des Events ist unter anderem, "Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzubringen, Menschen mit ähnlichen Interessen und Zielen kennenzulernen sowie sich über Inklusionsthemen auszutauschen und zu informieren", teilt Krimhilde Dornach mit.

 

Zudem bietet der Inklusionsgipfel den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, Institutionen und Verbände kennen zu lernen sowie Kontakte zu knüpfen.

Bürgerinnen und Bürgern, aber auch politisch Verantwortlichen, soll die Möglichkeit gegeben werden, im Austausch mit Betroffenen und Experten Neues zu entdecken und dadurch neue Sichtweisen und Perspektiven zu gewinnen. An verschiedenen Ständen werden unterschiedliche Arten von Beeinträchtigungen erlebbar gemacht, um selbst zu erfahren, was es bedeutet, damit im Alltag umzugehen. So sollen Menschen jeden Alters für das Thema Inklusion sensibilisiert werden.

 

Aktuell erfolgt die genaue Abstimmung des Programmes und aller Beteiligten. Sobald alles feststeht, werden die genaueren Informationen veröffentlicht.

 

Für die Organisation der Veranstaltung dankt Landrätin Eva Treu den Verantwortlichen sowie allen Beteiligten herzlich: "Ich freue mich sehr, dass wir mit unseren Inklusionsbeauftragten aus den Reihen des Kreistags drei so engagierte Kräfte gefunden haben. Mit dem Inklusionsgipfel geben sie den Einrichtungen und Verbänden in unserer Region eine Plattform, ihre unersetzliche Arbeit vorzustellen und wertvolle Begegnungen zu schaffen, um das Thema Inklusion nachhaltig in den Köpfen zu verankern."

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgerhaus Senden
Marktplatz 1
89250 Senden



20.09. 2025
Beschreibung:  

Hast du Lust die Kinderfeuerwehr – Einsatzzentrale (Kifez) in Nordholz kennen zu lernen ?

 

Wir laden dich und deine Aufsichtsperson herzlich ein, die Kinderfeuerwehr – Einsatzzentrale zu entdecken. Die Kifez ist ein Spielraum, komplett eingerichtet, um spielerisch Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren (je nach Interesse auch älter) die Feuerwehr nahe zu bringen.


Es gibt:
– Playmobil Feuerwehr, Krankenhaus, Polizei Station
– Leseecke mit viel Lern- und Lesestoff rund um Feuerwehr
– Knotenbrett zum selber Ausprobieren
– Verkleidungsecke mit Helm und Warnweste
– Einsatzzentrale zum Einsatz Nachspielen, Telefonieren, Funken.

 

Der Außenspielplatz ist das ganze Jahr für alle frei zugänglich.


An folgenden Terminen hat die KIFEZ von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ohne Anmeldung geöffnet. Bitte Hausschuhe mitbringen.

 


Samstag, den 12.07.2025
Samstag, den 20.09.2025    Samstag, den 11.10.2025
Samstag, den 15.11.2025


Wir freuen uns auf euer Kommen!


Möchtest du die Kifez alleine für eine Gruppe an einem bestimmten Tag buchen?
Anmeldung einfach per Mail: kifez-nordholz@gmx.de

Termin:  
Kategorie:   Kinder
Ort:   Nordholz



22.09. 2025
Beschreibung:  

Geistig fit, geistig aktiv. Demenz ist eine Volkskrankheit, können wir uns vor ihr schützen und welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es? Was ist zu tun, wenn die Diagnose Demenz gestellt wurde?

Wir alle kennen Momente, in denen wir unseren Schlüssel verlegt haben oder uns der Name einer vertrauten Person entfallen ist. Vergessen gehört zum Leben dazu. Doch ab wann spricht man von Demenz?

Warum ist eine frühe Diagnose so wichtig, und welche Hilfsangebote stehen im Landkreis Neu-Ulm zur Verfügung?

 

Nehmen Sie Sich 90 Minuten Zeit und erfahren Sie hilfreiche Tipps, Hilfsangebote in der Region und seien Sie gespannt, wie fröhlich Hirntraining sein kann.

 

Referentin: Dorothee Hartmann

 

Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website der vhs Neu-Ulm.

 

1 Termin am 22.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr im Haus der Vereine in Weißenhorn

1 Termin am 24.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr im Rathaus Holzheim

 

Über die Bayerische Demenzwoche

Vom 19. bis 28. September 2025 findet auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention die Bayerische Demenzwoche 2025 statt.

Auch die Gesundheitsregion plus Landkreis Neu-Ulm und die Volkshochschule im Landkreis Neu-Ulm beteiligen sich wieder und haben ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. Schirmherrin für die Demenzwoche im Landkreis ist dieses Jahr zum ersten Mal Hildegard Mack, Seniorenbeauftragte des Landkreises Neu-Ulm.

https://www.demenzwoche.bayern.de/

Termin:    – 
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Haus der Vereine, Weißenhorn



22.09. 2025
Beschreibung:  

„Demenz Partner Schulung – Grundlegende Informationen zu Demenzerkrankungen“


Katrin Lörch-Merkle, Fachberaterin bei der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben


Diese Schulung soll Ihnen grundlegende Informationen über Demenzerkrankungen vermitteln. Was heißt Demenz?

Wie begegne ich Menschen mit Demenz? Was leisten Familien? An wen kann ich mich im Fall der Fälle wenden?

 

Diese und noch weitere Fragen sollen im Verlauf der Veranstaltung geklärt werden.

 

Nach dem Vortrag bleibt ausreichend Zeit für Austausch und Diskussion.


Wo: Online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer nach Anmeldung.

Anmeldung und Info: info@demenz-pflege-schwaben.de, Tel: 0831/2523-9702


Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Online (Zoom) den Link erhalten die Teilnehmer nach Anmeldung.



23.09. 2025
Beschreibung:  

"Gefangen im und gegängelt vom Alltag" - so fühlen sich viele Angehörige, die sich zusätzlich zu den Herausforderungen ihres eigenen Lebens auch noch um pflegebedürftige Familienmitglieder kümmern. Schnell macht sich Stress, Druck, Frust und Überforderung breit und überdeckt die Gefühle von Fürsorge und Liebe.

 

Dieser interaktice Vortrag möchte eine kleine Hilfestellungen und Notbremsen an die Hand geben, die dabei unterstützen können, auch im stressigen Alltag den Fokus wieder mehr auf sich selbst zu lenken. Denn: Nur wer sich gut um sich selbst kümmert, kann gut für andere sorgen!

 

Referentin: Regine Fasel

 

Anmeldung

Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website der vhs Neu-Ulm.

Über die Bayerische Demenzwoche

Vom 19. bis 28. September 2025 findet auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention die Bayerische Demenzwoche 2025 statt.

Auch die Gesundheitsregion plus Landkreis Neu-Ulm und die Volkshochschule im Landkreis Neu-Ulm beteiligen sich wieder und haben ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. Schirmherrin für die Demenzwoche im Landkreis ist dieses Jahr zum ersten Mal Hildegard Mack, Seniorenbeauftragte des Landkreises Neu-Ulm.

https://www.demenzwoche.bayern.de/

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Adler-Gebäude
Illertissen



drucken nach oben