Veranstaltungen in Buch

vorheriger MonatSeptember 2023nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Hier können Sie gezielt suchen:


16.09. 2023
Beschreibung:  

Erste Hilfe Kurse beim ASB

 

 

 

Der ASB ist anerkannte Ausbildungsstelle der Berufsgenossenschaften und DGUV.

Daher sind alle Erste Hilfe Grundlehrgänge nicht nur für den Führerschein sondern auch für Ersthelfer in Betrieben, Übungsleiter, Sportbetreuer usw. anerkannt.

 

 

Folgende Erste Hilfe Grundlehrgänge finden bei ASB wie folgt statt.

 

Bildungszentrum Roggenburg

  • Samstag, den 16.09.2023 von 09.00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Samstag, den 18.11.2023 von 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr

 

ASB Illertissen, Schülerhort Flohkiste (beim Kolleg der Schulbrüder)

  • Samstag, den 14.10.2023 von 09.00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Samstag, den 09.12.2023 von 09.00 Uhr bis 16:30 Uhr

 

Weil die Nachfrage sehr hoch und die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unter www.asb-neu-ulm.de erforderlich

 

 

Für Rückfragen steht die Ausbildungsleitung Frau Sylvia Rohrhirsch sehr gerne unter s.rohrhirsch@asb-nu.de zur Verfügung.

Termin:    – 
Kategorie:   Kurse
Ort:   Bildungszentrum beim Kloster Roggenburg oder ASB Illertissen



22.09. 2023
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Rothtalhalle Buch



22.09. 2023
Beschreibung:  

Am Freitag, 15. September 2023, startet im Klostermuseum Roggenburg die neue Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Museum - Kunst, Kultur und Gaumenschmaus“.

An drei aufeinanderfolgenden Terminen sind ältere Menschen eingeladen, das Museum interaktiv zu entdecken und dabei Kontakte zu knüpfen. Bei den einzelnen 90-minütigen Veranstaltungen wird eine lockere Möglichkeit des Austausches und des Kulturgenusses geboten. Es werden bei jedem Museumsbesuch andere Ausstellungsinhalte vorgestellt; Objekte anzufassen ist ausdrücklich erwünscht und wer möchte, kann auch selbst kreativ werden. Bei Kaffee und einem Gaumenschmaus klingen die Termine aus.

Der vom Museumsteam des Landkreises Neu-Ulm veranstaltete „Treffpunkt Museum“ besteht aus drei Vormittagen. Die ersten beiden Veranstaltungen finden im Klostermuseum Roggenburg statt. Beim dritten Termin wird eine organisierte Exkursion an das Bayerische Bienenmuseum in Illertissen unternommen. Alle drei Veranstaltungen sind kostenfrei.

 

Der „Treffpunkt Museum“ richtet sich an Erwachsene, Seniorinnen und Senioren - alle sind herzlich willkommen! Interessierte können sich für die komplette Reihe anmelden oder auch nur für ein oder zwei Termine.

 

Die Veranstaltungsreihe besteht aus folgenden Terminen:

  • Freitag, 15.09.2023, 10.00 bis 11.30 Uhr, inklusive Brotzeit; ab 12.00 Uhr gemeinsamer Ausklang beim Seniorenessen im Klostergasthof möglich; die Brotzeit im Museum ist kostenfrei, das Seniorenessen findet auf Selbstzahler-Basis statt.
  • Freitag, 22.09.2023, 10.00 bis 11.30 Uhr, Ausklang ab 11.15 Uhr in der Alten Roggenschenke; die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zu einer Weißwurstbrotzeit eingeladen.
  • Freitag, 29.09.2023, Exkursion nach Illertissen, Abfahrt 10.00 Uhr in Roggenburg; Mitfahrgelegenheiten können organisiert werden; Start im Bienenmuseum um 10.30 Uhr; die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zu einer Gaumenschmaus-Brotzeit auf dem Vöhlinschloss eingeladen.

Treffpunkt ist jeweils um 10.00 Uhr am Eingang des Klostermuseums direkt neben dem Kirchenportal der Klosterkirche von Roggenburg, Klosterstraße 7, 89297 Roggenburg.

Sandra Anders-Hochenbleicher von der Gemeinde Roggenburg nimmt Ihre Anmeldung entgegen und steht für Fragen unter 07300  9696-22 oder 0173 320 57 85 oder sandra.hochenbleicher@roggenburg.de zur Verfügung.

Das Klostermuseum ist barrierefrei, das Bayerische Bienenmuseum hat einen Aufzug. Sitzmöglichkeiten stehen in beiden Museen zur Verfügung.

Das Museumsteam des Landkreises Neu-Ulm freut sich auf Ihr Kommen!

 

https://www.landkreis-nu.de/klostermuseum

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Treffpunkt: Klostermuseum Roggenburg



23.09. 2023
Beschreibung:  

Wir laden alle Mitglieder und Interessierte herzlich dazu ein, im
Rahmen unseres Vereinsausfluges an einer Führung im Botanischen
Garten in Ulm (Gewächshaus) teilzunehmen.


Hierzu treffen wir uns am Samstag, 23.09.2023 um 13:00 Uhr am
Vereinsheim in Unterroth zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Die
Führung im Botanischen Garten beginnt um 14:00 Uhr und dauert
ca. eine Stunde.


Im Anschluss werden wir noch gemütlich im "Café am Schloss" in
Obenhausen bei Kaffee, Kuchen & Eis einkehren.


Wir bitten um verbindliche Anmeldung bei Konstanze Högerle
(07343/5598) bis spätestens zum 20.09.2023.


Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr.
Ihr Obst- und Gartenbauverein Unterroth e.V.

Termin:  
Kategorie:   Führungen
Ort:   Hierzu treffen wir uns am Samstag, 23.09.2023 um 13:00 Uhr am
Vereinsheim in Unterroth zur Bildung von Fahrgemeinschaften.



24.09. 2023
Beschreibung:  

Pfarrer Kochery, Pater Nimin und der Pastoralrat laden Jung und Alt herzlich zu unserer Bergmesse am Raggenhorn bei Wengen im Oberallgäu (Nähe Buchenberg/Isny) ein.


Die Alpe Wenger Egg ist nur mit dem PKW über eine Mautstraße erreichbar. Die Kosten betragen 4,-- € pro PKW. Am besten 1,-- und 2,-- € Stücke bereithalten.
Der Weg von der Alpe bis zum Raggenhorn dauert ca. 10 Minuten und ist nur zu Fuß erreichbar.


Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zur Einkehr in die Alpe Wenger Egg ein. Dort gibt es deftige Brotzeit sowie Kaffee und Kuchen.
Zur Alpe Wenger Egg und auch von dort aus gibt es gut ausgeschilderte Wanderwege (z.B. Schwarzer Grat/Aussichtsturm ca. ½ Stunde).


Damit die Wirtsleute besser planen können, bitten wir um vorherige Anmeldung bis 15.09.2023 im Pfarrbüro Buch Tel. 07343/6462 bzw. Obenhausen Tel. 07343/929795.

 

Wer eine Fahrgelegenheit sucht bzw. Plätze im Auto frei hat bitte ebenfalls im Pfarrbüro melden.


Bei schlechtem Wetter entfällt die Bergmesse und findet in der Pfarrkirche St. Valentin in Buch statt.


Bei unsicherer Witterung ab Samstag, 23.09.2023 Hotline Sylvia Matejka 0163/2947733 oder Monika Konrad 0151/23642825.


Auf Ihren zahlreichen Besuch freut sich der
Pastoralrat mit Pfarrer Kochery und Pater Nimin

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Wengen im Oberallgäu (Nähe Buchenberg/Isny)



26.09. 2023
Beschreibung:  

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren!


Nach der Sommerpause beginnen wir am
Dienstag, den 26. September unsere Seniorennachmittage.


Zu diesem Nachmittag haben wir auch Herrn Pfarrer Kochery eingeladen,
er wird uns von seiner Heimat Indien erzählen.


Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen.


Beginn ist um 14.00 Uhr.


Auf Euer Kommen freut sich das Seniorenteam

Termin:  
Kategorie:   Senioren



28.09. 2023
Beschreibung:  

Vortrag: Wie kann ich mein Immunsystem stärken und welche Rolle spielen Ernährung und Bewegung

 

Flyer zum Vortrag Immunsystem

 

Die Teilnahme ist kostenlos.

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Landratsamt Neu-Ulm, Kantstraße 8, 89231 Neu-Ulm



29.09. 2023
Beschreibung:  

Am Freitag, 15. September 2023, startet im Klostermuseum Roggenburg die neue Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Museum - Kunst, Kultur und Gaumenschmaus“.

An drei aufeinanderfolgenden Terminen sind ältere Menschen eingeladen, das Museum interaktiv zu entdecken und dabei Kontakte zu knüpfen. Bei den einzelnen 90-minütigen Veranstaltungen wird eine lockere Möglichkeit des Austausches und des Kulturgenusses geboten. Es werden bei jedem Museumsbesuch andere Ausstellungsinhalte vorgestellt; Objekte anzufassen ist ausdrücklich erwünscht und wer möchte, kann auch selbst kreativ werden. Bei Kaffee und einem Gaumenschmaus klingen die Termine aus.

Der vom Museumsteam des Landkreises Neu-Ulm veranstaltete „Treffpunkt Museum“ besteht aus drei Vormittagen. Die ersten beiden Veranstaltungen finden im Klostermuseum Roggenburg statt. Beim dritten Termin wird eine organisierte Exkursion an das Bayerische Bienenmuseum in Illertissen unternommen. Alle drei Veranstaltungen sind kostenfrei.

 

Der „Treffpunkt Museum“ richtet sich an Erwachsene, Seniorinnen und Senioren - alle sind herzlich willkommen! Interessierte können sich für die komplette Reihe anmelden oder auch nur für ein oder zwei Termine.

 

Die Veranstaltungsreihe besteht aus folgenden Terminen:

  • Freitag, 15.09.2023, 10.00 bis 11.30 Uhr, inklusive Brotzeit; ab 12.00 Uhr gemeinsamer Ausklang beim Seniorenessen im Klostergasthof möglich; die Brotzeit im Museum ist kostenfrei, das Seniorenessen findet auf Selbstzahler-Basis statt.
  • Freitag, 22.09.2023, 10.00 bis 11.30 Uhr, Ausklang ab 11.15 Uhr in der Alten Roggenschenke; die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zu einer Weißwurstbrotzeit eingeladen.
  • Freitag, 29.09.2023, Exkursion nach Illertissen, Abfahrt 10.00 Uhr in Roggenburg; Mitfahrgelegenheiten können organisiert werden; Start im Bienenmuseum um 10.30 Uhr; die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zu einer Gaumenschmaus-Brotzeit auf dem Vöhlinschloss eingeladen.

Treffpunkt ist jeweils um 10.00 Uhr am Eingang des Klostermuseums direkt neben dem Kirchenportal der Klosterkirche von Roggenburg, Klosterstraße 7, 89297 Roggenburg.

Sandra Anders-Hochenbleicher von der Gemeinde Roggenburg nimmt Ihre Anmeldung entgegen und steht für Fragen unter 07300  9696-22 oder 0173 320 57 85 oder sandra.hochenbleicher@roggenburg.de zur Verfügung.

Das Klostermuseum ist barrierefrei, das Bayerische Bienenmuseum hat einen Aufzug. Sitzmöglichkeiten stehen in beiden Museen zur Verfügung.

Das Museumsteam des Landkreises Neu-Ulm freut sich auf Ihr Kommen!

 

https://www.landkreis-nu.de/klostermuseum

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Treffpunkt: Klostermuseum Roggenburg,
danach Bienenmuseum Illertissen



30.09. 2023
Beschreibung:  

Schützenverein Buch 1883 e.V.

 

Classic Rock Night im Schützenheim

 

Am Samstag, 30.09.2023 verwandelt sich das Schützenheim wieder in einen Rocksaal.

 

Die Band Slipped Disc bringt zum dritten Mal Classic Rock in den Saal des Bucher Schützenheims in der Weiherstraße. Die „Jungs aus dem Unterallgäu“ – das sind Robert Hartmann (Drums/Gesang), Rudi Kögler (Bass/Gesang), Volker Bender (Gitarre/Gesang), Herbert Schex (Gitarre/Gesang) und Helmut Escher (Keyboard/Gesang) – haben sich 2013 zur Band formiert. Sie stehen für die Musik der 1970er- und 1980er-Jahre, welche bis heute viele Fans hat. Das Konzert beginnt um 20 Uhr.

 

Schützenverein Buch - Classic Rock Night 2023

 

www.slipped-disc.de

 

Eintritt 10 EUR

Einlass ab 19:30 Uhr

 

Die Vorstandschaft

Termin:  
Kategorie:   Nightlife
Ort:   Schützenheim



05.10. 2023
Beschreibung:  

Workshop für Vereine: Homepage rechtssicher gestalten


Die Freiwilligenagentur „Hand in Hand“ bietet am 5. Oktober eine Veranstaltung in Illertissen an, bei der sich alles um das Thema „Vereinswebsite“ dreht
Neu-Ulm, 4. September 2023 - Rechtssicher, informativ und praktisch – all das soll eine Vereinshomepage im Idealfall sein. Aber was gilt es zu beachten? Was muss alles ins Impressum, wie gestalte ich die Seite DSGVO-konform und wie war das nochmal mit den Cookies?


In dem dreistündigen Workshop der Initiative „digital verein(t)“ der lagfa Bayern e.V., den die Freiwilligenagentur „Hand in Hand“ am 5. Oktober in Illertissen für Vereine aus dem Landkreis Neu-Ulm anbietet, dreht sich alles um die Struktur und den Inhalt einer Vereinshomepage. Neben allgemeinen Hinweisen zur Erstellung und Pflege einer Website geht es in diesem Workshop vor allem darum, wie ein Internetauftritt rechtssicher gestaltet wird. Außerdem gibt es praktische Tipps an die Hand, die bei der Erstellung einer Datenschutzerklärung und eines Impressums helfen sowie einen Exkurs zum Thema Suchmaschinenoptimierung.


Der Workshop findet am 5. Oktober von 17:00 bis 20:00 Uhr im Jochen-Klepper-Haus (evangelisches Gemeindehaus) in Illertissen statt. Für Vereinsmitglieder aus dem Landkreis Neu-Ulm ist die Teilnahme kostenfrei. Anmeldung bis 1. Oktober per E-Mail an freiwilligenagentur.neu-ulm@malteser.org.


Weitere Infos und Anmeldung:
Freiwilligenagentur "Hand in Hand"
Donaustraße 33 89231 Neu-Ulm
Telefon: + 49 (0) 731 / 725656 17


Mail: freiwilligenagentur.neu-ulm@malteser.org
Web: www.freiwilligenagenturNU.de

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Jochen-Klepper-Haus (evangelisches Gemeindehaus) in Illertissen



07.10. 2023
Beschreibung:  

PRESSEINFORMATION

 

Keine Angst vor der Vorstandschaft!

„Vereinsführerschein“ der Freiwilligenagentur startet am 7. Oktober 2023

 

Neu-Ulm, 6. Juli 2023 - Ab sofort können sich Interessierte aus dem Landkreis Neu-Ulm wieder zur kostenfreien Schulungsreihe mit Vereinsberater Karl Bosch anmelden. An sieben Terminen bekommen die Teilnehmenden alle Infos, die sie benötigen, um erfolgreich im Vorstand ihres Vereins tätig zu sein.

 

Die Auftaktveranstaltung findet am Samstag, 7. Oktober von 9:00 – 16:00 Uhr in der Sportgaststätte Bellenberg statt. Dort werden die Themenblöcke „Vereinsvorstand - Was nun?“, Vereinsrecht, Kommunikation und „Freies Sprechen vor Menschen“ behandelt.

 

Die weiteren Termine finden als Onlineveranstaltungen teil:

 

Montag, 16.10.2023 | 18:30 - 20:00 - Vereinssteuerrecht

Mittwoch, 25.10.2023 | 18:30 - 20:00 - Konflikte im Verein

Montag, 06.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Datenschutz

Montag, 13.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Vorstand gesucht

Mittwoch, 22.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Mitgliederversammlung

Montag, 27.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Motivierte Mitglieder

 

Anmeldung:

Telefonisch unter 0731- 72565617 oder per E-Mail an freiwilligenagentur.neu-ulm@malteser.org

 

 

Weitere Informationen:

Freiwilligenagentur „Hand in Hand“

Donaustraße 33

89231 Neu-Ulm

Tel.: + 49 (0) 731 / 725656 17

Mail: freiwilligenagentur.neu-ulm@malteser.org

Web: www.freiwilligenagenturNU.de

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Die Auftaktveranstaltung findet ain der Sportgaststätte Bellenberg statt



08.10. 2023
Beschreibung:  

Herbstmarkt 2023

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Untere Straße, Buch



10.10. 2023
Beschreibung:  

Aus- und Weiterbildung in Teilzeit – was ist möglich?

 

Sie möchten etwas Neues probieren? Sie möchten nach einer Familienzeit zurück ins Erwerbsleben? Ihre bisherige Vita bot keine Chance für einen Berufsabschluss? Sie möchten sich über Möglichkeiten der beruflichen Aus- und Weiterbildung informieren? Welche Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten kann Ihnen die Agentur für Arbeit bieten?

 

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Donauwörth und Neu-Ulm informieren in einer Onlineveranstaltung über die Chancen und Möglichkeiten auch in Teilzeit zu einem Berufsabschluss zu kommen.

 

Technische Voraussetzungen zur Teilnahme: Empfehlenswert ist ein PC mit Headset, alternativ mobile Endgeräte wie Notebook, Tablet oder Mobiltelefon.

 

Termin: 10. Oktober 2023 von 09:00 bis 11:30 Uhr

 

Eine Anmeldung ist erforderlich unter:

https://nsp.vg-buch.de/enQsig/link?id=BAgAAACK1PsrgqRNroEAAAAD4ZqW77lVfDeR8nDxMP9AfOPnos8tNNbTHbX-jwOQpVY-gSCLHkXpr15I7tJJzP-RdRTWZvH70_FcLKujndehFFZrlR0Fe-cbn0-j3BwSWEA9O2VnNMMckqflcL8RpZgftav5hBPo3ajXu4oBtwJFt87YApn7k1gcdKGS-LCQJXE1

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Online



11.10. 2023
Beschreibung:  

"Wer rastet, der rostet", so heißt es immer wieder. Wie Sie sich mit einfachen Übungen auch zu Hause fit halten können und Ihre Beweglichkeit verbessern, erfahren Sie an diesem Nachmittag. Ob im Stehen oder Sitzen – die Übungen können alle mitmachen. Und auch der Spaß kommt nicht zu kurz.

 

Angela Horlacher
, Physiotherapeutin
232.09D.G2001
kostenfrei
Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Dorfstadl, Untere Str. 8, 89290 Buch



14.10. 2023
Beschreibung:  

Pflanzen- und Staudenmarkt

An alle Gärtner und Gartenliebhaber!

 

Im Herbst müssen viele Sträucher und Stauden geteilt werden.

Wohin mit den übrigen Pflanzen?

Anstatt sie weg zu werfen, bringen sie ihre Pflanzen doch
bei uns vorbei.


Am Samstag, den 14. Oktober 2023 von 10 Uhr bis 11.30 Uhr beim
Gasthof Traube ein Pflanzen- und Staudenmarkt statt .


Wir freuen aus auf Ihre Pflanzenspenden. Wer Pflanzen, Stauden,
Topfpflanzen, Sträucher usw. spenden möchte, kann diese ab 9.30
Uhr bringen. Wir verkaufen Stauden, Sträucher und Pflanzen aller
Art zu günstigen Preisen.


Die Vorstandschaft

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   bei Gasthof Traube



14.10. 2023
Beschreibung:  

Hast du Lust die Kinderfeuerwehr – Einsatzzentrale (Kifez) in Nordholz kennen zu lernen ?

 

Wir laden dich und deine Aufsichtsperson herzlich ein, die Kinderfeuerwehr – Einsatzzentrale zu entdecken. Die Kifez ist ein Spielraum,
komplett eingerichtet, um spielerisch Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren (je nach Interesse auch älter) die Feuerwehr nahe zu bringen.


Es gibt:
• Playmobil Feuerwehr, Krankenhaus, Polizei Station
• Leseecke mit viel Lern- und Lesestoff rund um Feuerwehr
• Knotenbrett zum selber Ausprobieren
• Verkleidungsecke mit Helm und Warnweste
• Einsatzzentrale zum Einsatz Nachspielen, Telefonieren, Funken.


Der Außenspielplatz ist das ganze Jahr für alle frei zugänglich.


An folgenden Terminen hat die KIFEZ von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr ohne Anmeldung geöffnet. Bitte Hausschuhe mitbringen.

 

Samstag, den 16.09.2023
Samstag, den 14.10.2023
Samstag, den 18.11.2023


Wir freuen uns auf euer Kommen!


Möchtest du die Kifez alleine für eine Gruppe an einem bestimmten Tag buchen?
Anmeldung einfach per Mail: kifez-nordholz@gmx.de

Termin:  
Kategorie:   Kinder
Ort:   Nordholz



14.10. 2023
Beschreibung:  

Herzliche Einladung zum Weinfest der MK
Obenhausen und der 4Chords Obenhausen

 

MK Obenhausen - Weinfest 2023

 

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Rothtalhalle Buch



16.10. 2023
Beschreibung:  

PRESSEINFORMATION

 

Keine Angst vor der Vorstandschaft!

„Vereinsführerschein“ der Freiwilligenagentur startet am 7. Oktober 2023

 

Neu-Ulm, 6. Juli 2023 - Ab sofort können sich Interessierte aus dem Landkreis Neu-Ulm wieder zur kostenfreien Schulungsreihe mit Vereinsberater Karl Bosch anmelden. An sieben Terminen bekommen die Teilnehmenden alle Infos, die sie benötigen, um erfolgreich im Vorstand ihres Vereins tätig zu sein.

 

Die Auftaktveranstaltung findet am Samstag, 7. Oktober von 9:00 – 16:00 Uhr in der Sportgaststätte Bellenberg statt. Dort werden die Themenblöcke „Vereinsvorstand - Was nun?“, Vereinsrecht, Kommunikation und „Freies Sprechen vor Menschen“ behandelt.

 

Die weiteren Termine finden als Onlineveranstaltungen teil:

 

Montag, 16.10.2023 | 18:30 - 20:00 - Vereinssteuerrecht

Mittwoch, 25.10.2023 | 18:30 - 20:00 - Konflikte im Verein

Montag, 06.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Datenschutz

Montag, 13.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Vorstand gesucht

Mittwoch, 22.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Mitgliederversammlung

Montag, 27.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Motivierte Mitglieder

 

Anmeldung:

Telefonisch unter 0731- 72565617 oder per E-Mail an freiwilligenagentur.neu-ulm@malteser.org

 

 

Weitere Informationen:

Freiwilligenagentur „Hand in Hand“

Donaustraße 33

89231 Neu-Ulm

Tel.: + 49 (0) 731 / 725656 17

Mail: freiwilligenagentur.neu-ulm@malteser.org

Web: www.freiwilligenagenturNU.de

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   ONLINE



19.10. 2023
Beschreibung:  
Gartenspirale und Himmelsstürmer – die Gartenstäbe flechten wir in einer Variation der Rasseltechnik. Die verflochtene Weide windet sich um einen Haselstecken dem Himmel entgegen. Die Stäbe können von 1,40 m bis 2,0 m lang werden.
 
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Etwas Kraft und Geschicklichkeit sind jedoch hilfreich.
 
1 Abend, 19.10.2023
Donnerstag, 18:30 - 21:30 Uhr,
1 Termin(e)
   
Stephanie Komprecht
232.09E.K1001
Kursgebühr: 
51,00 €
 (keine Ermäßigung)
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Vereinsheim Ritzisried



19.10. 2023
Beschreibung:  

Unterstützungsmöglichkeiten bei der Pflege zu Hause

Virtueller Informationsabend der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben:
Angebote zur Unterstützung im Alltag (AUA) und ehrenamtlich tätige Einzelperson

 

Ein Vortrag von den Fachberaterinnen der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben

Die Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf stellt das Umfeld der Pflegebedürftigen häufig vor große Herausforderungen.
Verfügbare Hilfsangebote sind den Betroffenen teilweise nicht bekannt.


In diesem Vortrag stellen wir Ihnen neben verschiedenen Beratungsstellen, die sogenannten Angebote zur Unterstützung im Alltag, die den Pflegealltag zu Hause entlasten und unterstützen sollen, vor. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Angebotsformate und zeigen Ihnen den Weg zu diesen Angeboten auf.
Seit 2021 besteht die Möglichkeit, dass Hilfen, die durch Privatpersonen aus dem Umfeld der pflegbedürftigen Person erbracht werden, über die Pflegekasse abgerechnet werden können. Dieses Angebotsformat, die sogenannte ehrenamtlich tätige Einzelperson, wird ebenfalls näher vorgestellt.


Termin: 19.10.2023 um 19 Uhr, Dauer ca. 1,5h
Wo: online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.


Anmeldung und Info: info@demenz-pflege-schwaben.de, Tel: 0831/697143-18 od. -15
Die Teilnahme ist kostenlos.

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Online (Zoom)ONLINE
den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.



drucken nach oben